
Ping verbessern, verzögerungsfrei spielen

Grenzenloses Gaming, überall im Haus

Setup-Ideen fürs perfekte Gaming-Zimmer

Unterbrechungsfreies Streaming

Ping verbessern, Latenz verringern
Ihre Komplettlösung für verzögerungsfreies Spielen.
Ob Sie hitzige Online-Multiplayer-Partien bestreiten oder Einzelspielerinhalte aus der Cloud streamen: Wenig ist ärgerlicher als eine spielentscheidende Aktion, die durch spürbare Verzögerung (Lag) vereitelt wird. Sei es der wohl antizipierte, aber ins Leere gehende Sprung in Ihrem Lieblings-Jump 'n' Run oder der verzögerte Torschuss, der Ihrer virtuellen Fußballmannschaft den Sieg kostet.
Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihren Ping verbessern und die Latenz in Spielen spürbar verringern. So geht jeder tollkühne Plan auf und jeder Schuss ins Ziel. Und nicht nur das: Mit der richtigen Ausstattung können Sie Ihre künftigen Siegeszüge im gesamten Wohnbereich genießen – wo und wann sie möchten. Klären wir zunächst die wichtigsten Fragen!

Was ist ein Ping?
Der Ping wird in Millisekunden (ms) gemessen und steht für die Zeit, die ein Datenpaket bei der Übertragung zwischen dem Spieleserver und PC oder Konsole benötigt. Einfach ausgedrückt: Je niedriger Ihr Ping, desto geringer ist auch die spürbare Latenz im Spiel. Der Ping-Wert lässt sich in den meisten Multiplayer-Spielen einblenden.
Was bedeutet Latenz?
Die Latenz ist ein anderes Wort für Verzögerung. Sie beschreibt die Zeit zwischen einer getätigten Eingabe und der erwarteten Reaktion. Läuft die Kommunikation mit einem Spieleserver zu langsam ab, steigt also auch die Latenz und Sie erleben Verzögerungen im Spielgeschehen, die eine Online-Partie schnell zur frustrierenden Angelegenheit machen.
Verschiedene Faktoren können die Latenz mitbestimmen – darunter der geographische Standort des Spieleservers. Je weiter dieser von Ihnen entfernt steht, desto länger dauert auch die Kommunikation. Um für einen möglichst reibungslosen Spielverlauf zu sorgen, sollte zudem jeder Spieler eine ausreichend schnelle und stabile Internetanbindung haben. Läuft die Kommunikation mit einem Server nicht rund, ruckeln und zuckeln Spieler regelrecht durch die Spielwelt – ein Ärgernis für alle Beteiligten.

Was ist ein guter Ping für Online-Spiele?
- 150 bis 100 MS: Bei Online-Multiplayer-Spielen ist mit spürbaren Verzögerungen zu rechnen.
- 100 bis 50 MS: Bei schnellen Spielen (etwa Egoshootern) kann ein spürbarer Nachteil in der Reaktionszeit entstehen.
- 50 bis 20 MS: Abseits kleinerer Lags sollten Sie größtenteils ungestört spielen können.
- Unter 20 MS: Ihr Ping ist ideal und Ihr Spiel quasi verzögerungsfrei.
Wie Sie Ihren Ping verbessern
Es gibt zahlreiche Faktoren, die einen Ping in die Höhe treiben können – für weitere Informationen und Tipps zur Ping-Verbesserung lesen Sie auch unseren umfangreichen Latenz-Ratgeber. Grundlage einer vernünftigen Online-Latenz ist aber (neben einer ausreichend schnellen Internetverbindung), dass am Ort des Spielgeschehens eine gute WLAN-Verbindung besteht. Mit devolo verteilen Sie Ihr WLAN effektiv im Haus – und können für noch geringere Latenzen in jedem Zimmer ein Ethernet-Kabel anschließen.

Ping zu hoch? Power Up!
Mit devolo genießen Sie starkes WLAN im gesamten Wohnbereich. Durch die flexible Ethernet-Anbindung senken Sie Ihren Ping auf bis zu 10 ms!

Let's Play! Grenzenloses Gaming, überall im Haus
Mit optimalem WLAN und Ethernet-Anbindung in jedem Raum wird Ihr gesamter Wohnbereich zum Spielplatz.
Wohnzimmer
Für verzögerungsfreies Online-Gaming – auch, wenn der Partner nebenbei den Serien-Stream anwirft. Das ist WLAN im Koop-Modus!
Kinderzimmer
Egal, wo im Haus das Kinderzimmer liegt: Das WLAN steht – und begleitet kleine Nachwuchszocker auf ihren Abenteuern.
Keller und Dachboden
Für den optimal vernetzten Virtual-Reality-Raum. Hier können Sie sich frei bewegen, ohne Möbel und arglose Familienmitglieder umzustoßen.
Schlafzimmer
Für gemütliche Zockpartien auf dem Zweitfernseher und entspannte Nintendo-Switch-Abenteuer vor dem Einschlafen.
Badezimmer
Für die schnelle Smartphone-Runde, ausgedehnte Handheld-Sessions, Remote-Gaming oder Twitch-Streams, wenn's mal wieder länger dauert.
Garten
Warum nicht mal eine (W)LAN-Party im Gartenhaus veranstalten? Oder Multiplayer-Gefechte im Zelt? Hier ist Campen ausdrücklich erlaubt!

Ausstattung, Zubehör und Setup-Ideen fürs perfekte Gaming-Zimmer
Die richtigen Items und Easter Eggs sorgen für beste technische Voraussetzungen und jede Menge Langzeitmotivation.

Die Möglichkeit, im gesamten Haus und mit verschiedensten Endgeräten zu spielen, sorgt für maximale Flexibilität. Haben Sie aber den nötigen Platz und wollen sich ein traumhaftes Gaming-Zimmer einrichten, können Sie sich auch hier nach Herzenslust austoben.
Die folgenden Endgeräte und Gaming-Accesoires sind für die optimal ausgestattete Zockerhöhle von heute unverzichtbar.

Streaming – von Cloud Gaming über Remote Play bis Twitch
Ob Singleplayer oder Multiplayer: Das Spiel der Zukunft wird gestreamt.

Was ist Cloud-Gaming?
Beim Cloud-Gaming läuft das Spiel nicht auf Ihrem PC oder Ihrer Konsole, sondern auf dem Server des jeweiligen Cloud-Dienstes. Dieser überträgt das Spielgeschehen auf ein Endgerät Ihrer Wahl, ein Laptop oder Smartphone etwa. Zu den bekanntesten Cloud-Plattformen gehören PlayStation Now, der Xbox Game Pass und GeForce Now.
Der große Vorteil der Cloud: Sie brauchen keine sonderlich starke Hardware, um Spiele in hoher grafischer Opulenz zu erleben. Der Nachteil: Eher noch als herkömmliches Online-Gaming ist Cloud-Gaming anfällig für Latenzprobleme. Als Nutzer sollten Sie daher sicherstellen, dass Sie eine optimale WLAN- bzw. Ethernet-Anbindung genießen.

Was ist Remote Play?
Eine andere Art der Streaming-Funktion bieten Sony und Microsoft mit Remote Play. Das Prinzip ist einfach: Besitzen Sie eine PlayStation 4 oder 5 bzw. Xbox One oder Xbox-Series-Konsole, haben Sie die Möglichkeit, diese aus der Ferne anzusteuern und das laufende Spiel via WLAN auf einen mobilen Bildschirm zu übertragen.
So können Sie das Spielgeschehen etwa fortsetzen, wenn Sie das Haus verlassen. Oder – eine entsprechende Heimvernetzung vorausgesetzt – auch mal in einem anderen Zimmer spielen. Das kann praktisch sein, wenn ein Familienmitglied wieder einmal den großen Fernseher im Wohnzimmer in Beschlag genommen hat.

Was ist Share Play?
Share Play ermöglicht es Ihnen, das aktuelle Spielgeschehen mit einer Person zu teilen, die sich nicht am gleichen Standort aufhält. Dafür muss Ihre Bekanntschaft nicht einmal selbst das Spiel besitzen. Bis zu 60 Minuten pro Sitzung können Sie so Ihren Bildschirm via Stream mit Freunden teilen, die sogar die Steuerung übernehmen und aktiv ins Spiel eingreifen können.
Das ist ungemein praktisch, weil Sie sich beispielsweise bei einer kniffeligen Spielstelle helfen oder Ihre Bekanntschaft ein Spiel ausprobieren lassen können. Sogar im Multiplayer können Sie sich gemeinsam austoben. Damit das reibungslos gelingt ist erneut eine schnelle Internetanbindung nötig.

Spiele auf Twitch streamen
Wenn Sie Ihre virtuellen Abenteuer gerne mit der Welt teilen möchten, können Sie dies via Videostream machen. Die populärste Plattform dafür ist Twitch, eine Alternative stellt YouTube dar.
Für ruckelfreie Streams benötigen Sie einen starken PC, der neben dem eigentlichen Spiel auch die Live-Übertragung via Streaming-Software (etwa OBS-Studio) stemmt. Wollen Sie mit einer Konsole streamen, benötigen Sie eine Capture-Card, die das Signal abgreift.
Für welches Szenario Sie sich auch entscheiden: Beim Streaming kommt es auf eine stabile Internetanbindung mit hohem Upload-Speed an. Hier wird eine Ethernet-Anbindung dringend empfohlen.

Quest abgeschlossen: mit devolo zum Highscore!
Ob PC oder Konsole, im dedizierten Gaming-Zimmer, dem Virtual-Reality-Dungeon oder einfach im gesamten Haus; für innovatives Cloud-Gaming, stabile Twitch-Streams oder hitzige Multiplayer-Partien: Störungsfreier Spielgenuss erfordert eine Internetanbindung, die all Ihre virtuellen Manöver und cleveren Schachzüge begleitet.
Mit den idealen Lösungen von devolo legen Sie die perfekte Grundlage für ungetrübten Spielgenuss. Die bewährte Powerline-Technologie nutzt die bereits verlegten Stromleitungen, um das Internetsignal in jede Ecke Ihres Hauses zu leiten. Indem Sie Ihr WLAN-Signal verstärken genießen Sie überall bestes Internet – und können sogar Ethernetkabel für noch bessere Datenraten und geringere Latenzen anschließen.
Einfach die passende Repeater- oder Powerline-Lösung wählen – und das Spielfeld dominieren!

Der Casual-Gamer
devolo WiFi Repeater+ ac
- Erweitert das WLAN-Signal des Routers über Mesh-Verbindung
- Für kleine bis mittlere Wohnflächen (eine Etage)
- Für wenige parallele Nutzer
- Surfen mit bis zu 1.200 MBit/s
- LAN-Ports für Ethernet-Anbindung
- Jederzeit erweiterbar
Für kleinere Wohnung mit wenigen Teilnehmern und Endgeräten auf begrenztem Raum.

Der Pro-Gamer
devolo Magic 2 WiFi 6
- Erweitert das WLAN-Signal des Routers über Powerline und Mesh-Verbindung
- Geeignet für mehrere Räume, Etagen und Nutzer
- WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 1.800 Mbit/s
- Effiziente, parallele Nutzung datenhungriger Anwendungen (z.B. Cloud Gaming)
- Gigabit-LAN-Ports für Ethernet-Anbindung
- Jederzeit erweiterbar
Für größere Wohnungen und Häuser, mit mehreren Teilnehmern und Endgeräten.
Ob beim Gaming, Kochen, Streaming oder auch im Home-Office:
devolo liefert perfektes WLAN fürs ganze Haus.