Unsere Empfehlung
devolo einrichten via Home Network App
Egal, ob Magic Powerline oder WiFi Repeater: Möchten Sie es sich mit der Einrichtung und Verwaltung Ihrer devolo-Produkte besonders einfach machen, nutzen Sie die Home Network App.
Ihre Vorteile
- Einrichtungsassistent für Ihre devolo-Produkte
- Tools zur WLAN-Verwaltung (z. B. Gast-WLAN)
- Bequeme Optimierung der WLAN- und Internetqualität
- Schneller Support bei Fragen oder Problemen
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.devolo.dlan2 https://itunes.apple.com/de/app/home-network/id1377542036?mt=8https://appgallery.huawei.com/#/app/C103655125

devolo Magic einrichten (ohne Home Network App)

Schritt 1: WLAN-Schlüssel notieren
Notieren Sie sich den WLAN-Schlüssel (WiFi Key) von der Rückseite des devolo Magic WiFi-Adapters.
Schritt 2: devolo Magic WiFi-Adapter einstecken
Stecken Sie einen oder mehrere devolo Magic WiFi-Adapter in eine freie Wandsteckdose. Die PLC-Kontrollleuchte (links) leuchtet rot. Warten Sie, bis die LED schnell weiß blinkt (ca. 1 Minute), dann befindet sich der Powerline-Adapter im Pairing-Modus.
Schritt 3: devolo Magic LAN-Adapter anschließen
Stecken Sie den devolo Magic LAN-Adapter innerhalb von 2 Minuten in eine freie Wandsteckdose neben Ihrem Internetrouter und verbinden Sie ihn über das beiliegende LAN-Kabel mit dem Router.
Schritt 4: Verschlüsselungsvorgang abwarten
Die LEDs aller Magic-Adapter blinken nun weiß, während der Verschlüsselungsvorgang stattfindet. Dieser dauert maximal 3 Minuten und ist abgeschlossen, sobald alle LEDs der Geräte permanent weiß leuchten.
Schritt 5: Endgeräte mit devolo verbinden
Haben sich die Magic WiFi-Adapter erfolgreich verbunden, ist die Grundinstallation abgeschlossen. Über den eingangs notierten WLAN-Schlüssel können Sie nun die WLAN-Verbindung Ihrer Endgeräte mit den Powerline-Adaptern herstellen und schnelles WLAN genießen.
Eine Bedienungsanleitung mit detaillierten Informationen zur Erstinstallation und Netzwerkkonfiguration finden Sie auch im Download-Bereich der Informationsseite für Magic-Produkte.
Ihr devolo Adapter blinkt rot – was tun?
Wenn ein Magic-Adapter blinkt, kann dies verschiedene Bedeutungen haben.
Ihr devolo Adapter blinkt rot?
Dann befindet er sich im Auslieferungszustand und wurde noch nicht mit einem anderen Magic-Adapter verbunden.
Ihr devolo Adapter blinkt weiß, dann rot?
Dann deutet dies auf eine geringe Datenrate hin. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn Sie Ihre Adapter in Steckdosenleisten mit anderen Verbrauchern betreiben, was Sie vermeiden sollten.
Ihr devolo Adapter leuchtet dauerhaft rot?
Dann wurde die Verbindung zu den anderen Adaptern unterbrochen. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn sich die anderen Adapter im Standby-Modus befinden oder auf der Stromleitung eine Störung vorliegt.




Optionale Tipps
Verbleibende WLAN-Lücken schließen
Haben Sie nach der erfolgreichen Installation von devolo Magic festgestellt, dass es immer noch Räume gibt, in denen das WLAN zu schwach ist? Sie können Ihr Powerline-Netzwerk auch nachträglich erweitern – ganz einfach und flexibel. Nutzen Sie dazu unsere praktischen Erweiterungsadapter.

devolo Mesh einrichten
Wenn Sie Ihre Magic-Powerline-Adapter und Ihren WLAN Router zu einem zusammenhängenden Mesh-Netzwerk mit einheitlichem Login verbinden möchten, sind zusätzliche Schritte für die Einrichtung erforderlich. Diese werden in der folgenden Anleitung beschrieben.
Schritt 1: Adapter in Router-Nähe platzieren
Stecken Sie Ihren Magic WiFi-Adapter in eine freie Wandsteckdose, die maximal 10 Meter vom Router entfernt ist. Warten Sie ca. 1 Minute, bis die PLC-Kontrolleuchte (links) weiß leuchtet.
Schritt 2: WLAN-Zugangsdaten übertragen
Drücken Sie die PLC-Taste (links) an Ihrem devolo Adapter, damit die LED weiß blinkt. Drücken Sie innerhalb von 2 Minuten die WPS-Taste an Ihrem Router (die nötige Länge des Tastendrucks hängt vom Router-Modell ab).
Schritt 3: Adapter am gewünschten Ort platzieren
Wenn die LED am Magic WiFi-Adapter wieder permanent weiß leuchtet, wurden die WLAN-Zugangsdaten des Routers an den Adapter übertragen. Sie können ihn jetzt ausstecken und am gewünschten Ort platzieren.
devolo Repeater einrichten (ohne Home Network App)

per Add-Taster (WPS)
Schritt 1: WiFi Repeater einstecken
Stecken Sie den WiFi Repeater in eine Steckdose in der Nähe Ihres Routers. Sobald der Punkt der WLAN-LED grün leuchtet, ist das Gerät betriebsbereit. Dieser Zustand wird nach bis zu 2 Minuten nach dem Einstecken erreicht.
Schritt 2: WPS-Aktivierung durchführen
Drücken Sie für ca. 1 bis 3 Sekunden die Add-Taste an Ihrem WiFi Repeater. Drücken Sie nun innerhalb von 2 Minuten die WPS-Taste an Ihrem WLAN-Router oder aktivieren Sie alternativ die WPS-Funktion auf der Konfigurationsoberfläche/App des Gerätes.
Schritt 3 (optional): Repeater umpositionieren
Wenn sowohl der Punkt als auch die Bögen des WLAN-Symbols auf dem Gerät grün leuchten, ist es erfolgreich als Repeater konfiguriert. Bei Bedarf können Sie es nun noch einmal ausstecken und an einer anderen Stelle im Wohnraum platzieren.
per Weboberfläche
Aktuelle devolo Repeater richten ein vorübergehendes WLAN-Netzwerk (ohne Internetverbindung) ein – dieses kann z. B. "devolo WiFi 6 Repeater 5400" heißen. Verbinden Sie Ihr Endgerät mit diesem Netzwerk. Dafür ist kein Kennwort erforderlich. Rufen Sie in Ihrem Webbrowser die Adresse "http://2.2.2.1" auf. Hier können Sie wählen, ob Sie das Gerät als WiFi Repeater oder als Access Point nutzen möchten.
Konfiguration als Repeater
Klicken Sie auf "Als Repeater einrichten". Wählen Sie in der Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke Ihren Heimnetzwerknamen aus und geben Sie Ihr Kennwort ein. Nun können Sie WLAN-Einstellungen vornehmen. Wir empfehlen die Standardkonfiguration.
Konfiguration als Access Point
Schließen Sie den devolo Repeater über ein Ethernet-Kabel an einen freien LAN-Port Ihres Routers an und klicken Sie in der Weboberfläche auf "Als Access Point einrichten". Damit das Gerät die gleiche WLAN-Konfiguration wie Ihr WLAN-Router aufweist, können Sie dessen Zugangsdaten mit der WiFi Clone-Funktion übernehmen. Das geht entweder über die Weboberfläche, oder indem Sie den Add-Taster des Repeaters für 3 bis 9 Sekunden und danach die WPS-Taste des Routers betätigen.
Eine Bedienungsanleitung mit detaillierten Informationen zur Erstinstallation und Netzwerkkonfiguration finden Sie auch im Download-Bereich der Informationsseite für Repeater-Produkte.

Repeater-Netzwerk erweitern
Schon gewusst? Bei Bedarf lässt sich auch ein Repeater-Netzwerk einfach erweitern. Unsere WiFi 6 Repeater 3000 und 5400 kommen nämlich mit einer ganzen Reihe cleverer Mesh-Funktionen daher. Besonders praktisch ist das, wenn Sie im Haus bereits über eine LAN-Verkabelung verfügen und unsere Repeater im Access Point-Modus betreiben. So gehört auch die hartnäckigste WLAN-Lücke bald der Vergangenheit an.
devolo Adapter zurücksetzen
Empfängt Ihr devolo Powerline-Adapter oder WiFi-Repeater kein Internet, verbindet sich nicht mit den anderen Adaptern oder funktioniert nicht, wie er soll? Oft kann ein Zurücksetzen und eine erneute Einrichtung das Problem beheben. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Gerät zurücksetzen, sodass Sie es anschließend wie oben beschrieben neu einrichten können.
Beachten Sie, dass alle bereits vorgenommenen WLAN- als auch PLC-Einstellungen hierbei verloren gehen! Zuletzt vergebene Kennwörter werden ebenfalls zurückgesetzt. Alle aktiven Konfigurationseinstellungen lassen sich zu Sicherungszwecken auf Ihren Computer übertragen, dort als Datei ablegen und wieder in den devolo Adapter laden. Auf diese Weise können Sie beispielsweise Konfigurationen für unterschiedliche Netzwerkumgebungen erzeugen, mit denen Sie das Gerät schnell und einfach einrichten können.
devolo Magic Powerline-Adapter zurücksetzen
per Reset-Taster
Der Reset-Taster des Magic WiFi-Adapters befindet sich auf der Unterseite neben den Netzwerkanschlüssen. Der Reset-Taster (PLC-/Reset-Taster) des Magic LAN-Adapters befindet sich an der Seite. Um einen devolo Magic-Adapter aus Ihrem devolo Magic-Netzwerk zu entfernen und dessen gesamte Konfiguration erfolgreich in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen, drücken Sie den Reset-Taster länger als 10 Sekunden.
per Netzwerkkonfiguration
Im Bereich System → Konfiguration wird der devolo Magic-Adapter mit der Option Zurücksetzen wieder in den ursprünglichen Auslieferungszustand versetzt.
Warten Sie, bis die LED weiß blinkt und trennen Sie anschließend den devolo Magic Powerline-Adapter vom Stromnetz. Danach wurde der Adapter erfolgreich aus Ihrem bestehenden devolo Magic-Netzwerk entfernt.
devolo WiFi Repeater zurücksetzen
per Reset-Taster
Der Reset-Taster der devolo WiFi Repeater befindet sich in der Vertiefung über oder neben dem Add-Taster. Um einen devolo WiFi Repeater aus Ihrem Netzwerk zu entfernen und dessen gesamte Konfiguration erfolgreich in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen, drücken Sie den Reset-Taster länger als 10 Sekunden mithilfe einer Büroklammer oder eines ähnlichen Gegenstands.
per Netzwerkkonfiguration
Im Bereich System → Konfiguration → Auslieferungszustand wird der devolo WiFi Repeater mit der Option Zurücksetzen wieder in den ursprünglichen Auslieferungszustand versetzt.
Warten Sie, bis der Punkt des WLAN-Symbols dauerhaft grün leuchtet (beim WiFi 5 Repeater 1200 orange blinkt) und trennen Sie anschließend das Gerät vom Stromnetz. Danach wurde der Repeater erfolgreich aus Ihrem bestehenden Netzwerk entfernt.
Bei Problemen in der Einrichtung Ihrer devolo-Produkte können Sie auch einen Blick in unseren Support-Bereich werfen. Hier finden Sie umfangreiche FAQs und weiterführende Hilfestellungen.